Standortübergreifende Zusammenarbeit in Projekten - Tipps für Planungsbüros

Shownotes

In dieser Episode spreche ich mit Jan Distel, Geschäftsführer der Baader Konzept GmbH, einem mittelständischen Umweltplanungsbüro mit rund 100 Mitarbeitenden an vier Standorten.

In dieser Episode sprechen wir ganz offen und ehrlich darüber, wie der Schritt in die Cloud, das standortübergreifende Arbeiten und die Umstellung von klassischen Strukturen auf moderne, digitale Prozesse das tägliche Arbeiten innerhalb der Firma verändert haben.

Jan berichtet aus erster Hand, welche Herausforderungen für Unternehmen im Zuge der Digitalisierung warten, wie diese Schritt für Schritt gemeistert wurden und welche Aha-Momente uns und vor allem sein Team auf diesem Weg begleitet haben.

Sie erfahren, wie wir gemeinsam den Wechsel von klassischen Server-Strukturen hin zu modernen Cloud-Lösungen gemeistert haben, warum gerade in Zeiten von Homeoffice und mobiler Arbeit neue Lösungen gefragt sind – und weshalb es sich lohnt, externe Unterstützung wie z.B. die Nordlohne Digital GmbH mit ins Boot zu holen.

Links zu Andre Nordlohne:

Tragen Sie sich jetzt ein, für eine kostenfreie Potenzial-Analyse unter: https://andrenordlohne.de

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.